5.3. Baustellenorganisation

Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Material. Das ist ein Geheimnis des Baustellenerfolgs. Deshalb ist nur soviel Material am Verarbeitungsort bereitzustellen, z.B. auf der Zwischendecke, wie gerade benötigt wird.

Unnötige Materialtransporte und damit verbundene Umschlagzeiten kosten Zeit und Geld. Deshalb ist es vorteilhaft, die Materialien möglichst nah am Verarbeitungsort abzulagern. Zwischentransporte lassen sich dann auf ein Minimum reduzieren.

Bei beengten Baustellen, wie z.B. bei Lückenbebauungen im Stadtkern, lassen sich allerdings solche Mehrarbeiten nicht immer vermeiden. Um so wichtiger ist auch hier die Vorplanung in der Arbeitsvorbereitung und die Organisation vor Ort durch den Polier.

Auch beim Personaleinsatz kann weniger mehr sein. Geräteeinsatz und Personalbedarf sind deshalb aufeinander abzustimmen. Beim Mauern mit Versetzgerät z.B. ist zu entscheiden, ob im Zwei-Mann-Team gearbeitet wird oder das Ein-Mann-Mauern erfolgt. Mehr als zwei Maurer je Gerät sind unwirtschaftlich und senken die Arbeitsleistung.

Die sachgemäße Lagerung ist nicht nur wichtig für strukturiertes Arbeiten. Eine aufgeräumte Baustelle sehen auch Planer, Bauträger und Bauherren gern. Denn bei einer ordentlichen Baustelle sind zukünftige Käufer eher zum Abschluss geneigt. Was ordentlich aussieht, wird auch ordentlich gemacht sein. Wenn dagegen auf der Baustelle das Chaos herrscht, kommt der Bauherr leicht zu dem Schluss, dass die Verarbeitung auch keine hohe Qualität haben kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine aufgeräumte Baustelle ist die beste Werbung.

Hinweise für die Lagerung von Baumaterial auf der Baustelle

  • Lagerung auf ebenem und tragfähigem Untergrund, z.B. auf Bohlengelege

    Das Absetzen der Steinstapel erfolgt zweckmäßig auf Paletten oder Bohlengelege.

  • Ausreichend Abstand zu Böschungen einhalten
  • Materialstapel gegen Umsturz sichern
  • Steine und Mörtel durch Abdecken der Materialstapel, z.B. mit Folien, vor Durchnässung, Eis und Schnee schützen. Anfallendes Regenwasser vom Materiallager ableiten.

    Die Lagerung von Steinen und Mörtel erfolgt witterungsgeschützt auf tragfähigem, ebenem Untergrund.

  • Bei der Lagerung auf Decken ggf. Montagestützen setzen. In jedem Fall mit der Bauleitung abstimmen.

    Eventuell erforderliche Montagestützen sind in Abstimmung mit dem Statiker zu setzen.

  • Die Lagerung im Schwenkbereich des Kranes ist wirtschaftlich.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Festlegen der Abstellfäche von Steinstapeln und Mörtelkübeln am Verarbeitungsort

Menü