1.4.2 Bauweise ohne Fuge
Auch bei Mauerwerk ohne Stoßfugenvermörtelung (Steine mit Nut-Feder-System) entsprechen die Steine dem Rohbau-Richtmaß. Die Federn stehen über.

Bei Mauerwerk aus KS -R P-Steinen mit Nut-Feder-System handelt es sich um eine Bauweise ohne Fuge.
Die Steinlängen der Kalksandsteine mit Nut-Feder-System sind um 2 mm kürzer als das Rohbau-Richtmaß (z.B. 500 mm – 2 mm = 498 mm). Die Steinlänge ist dabei von Nut bis Feder gemessen. Die Sollfugenbreite von Steinen mit Nut-Feder-System beträgt 2 mm. Das Maß des Nut-Feder-Systems ist abhängig von der Mauersteinsorte.

Das Maß des Nut-Feder-Systems (Federmaß) ist abhängig von der Mauersteinsorte.
INFO
Bei KS ist das Maß des Nut-Feder-Systems mit 4 mm deutlich kleiner als bei anderen Mauersteinsorten, das Einhalten zulässiger Toleranzen somit leichter.
Das Maß des Nut-Feder-Systems – Länge der Feder bzw. Tiefe der Nut – ist für die Ermittlung der Maße (Außenmaß, Anbaumaß, Innenmaß) von großer Bedeutung.
Die Außen- und Innenmaße bei Verwendung von Steinen mit Nut-Feder-System weichen um die Differenz von Federlänge abzüglich Sollfugenbreite ab.

Richtmaße und Nennmaße für Bauweise ohne Fuge (Mauerwerk aus Steinen mit Nut-Feder-System)
Grundlage für alle Maße ist das Rohbau- Richtmaß (n · 12,5).
- Außenmaße sind z.B. Pfeilerlänge, Gebäudelänge, Gebäudebreite.
- Anbaumaße sind z.B. Längen von Vorlagen oder Vorsprüngen.
- Innenmaße, auch als lichte Maße bezeichnet, sind z.B. Öffnungsmaße von Fenstern und Türen.
Außenmaß = Rohbau-Richtmaß – Sollfugenbreite + Federmaß. Bei kurzen Pfeilern, die aus nur einem Stein gebildet werden, ist die Sollfugenbreite (2 mm) nicht abzuziehen, da keine Fuge vorhanden ist.
Bei Mauerwerk aus Steinen mit Nut-Feder-System handelt es sich quasi um „Bauweise ohne Fuge“. Die Abweichung vom Rohbau-Richtmaß bei Außen- und Innenmaß ist abhängig vom Maß des Nut-Feder- Systems. Die zulässigen Abweichungen vom Sollmaß sind in DIN 18202, Tabelle 1 defniert. Bei Maßen bis 3 m ist eine Toleranz von ± 12 mm zulässig.